Gründung des Heizungs- und Sanitärbetriebs "Weitzel und Dörr GmbH" duch Dieter Dörr in Marburg, Stadtteil Marbach.
Mit der Umfirmierung zu "Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik" und dem Wechsel des Standortes innerhalb Marburgs, in den Stadtteil Cappel, wurde die strategische Ausrichtung geschärft.
Gründung des Geschäftsfeldes Projektentwicklung und planerischen Umsetzung einschließlich der erforderlichen Voraussetzungen.
Einstieg von Henrik Dörr nach abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Anlagenmechanik SHK und erfolgreichen Bestehen des staatlich geprüften Techniker HLS in das Unternehmen.
Unser Erfolgsrezept ist seit nunmehr 25 Jahren gleich geblieben: Qualität, Verlässlichkeit und Kontinuität sind Werte, die unsere Kunden begeistern.
An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Kunden und Auftraggebern für die vergangenen Jahre bedanken.
Einen großen Dank richten wir auch an unsere Mitarbeiter und Kollegen, die jeden Tag mit Eifer und großer Arbeitsbereitschaft ihre Aufgaben erledigen.
Unsere Führung im Unternehmen wurde gestärkt durch unsere Projektleiter Henrik Dörr und Manuel Hasenauer, Sie erhalten Prokura.
Im Jahr 1996 gründete Dieter Dörr die Firma Weitzel und Dörr GmbH als Inhaber und Geschäftsführer. Die Entwicklung innovativer energieeffizienter und kundenorientierter Konzepte sowie deren handwerkliche Umsetzung in höchster Qualität in den Kernbereichen regenerative Energiesysteme, Heiz- und Sanitärtechnik sowie zuverlässiger Service und Notdienstbetreuung sind seit jeher die Leitlinien des Unternehmens.
Kundenbetreuung im Fokus
Mit zwei Angestellten begann die Firma Weitzel und Dörr GmbH ihre Geschäftstätigkeit im Marburger Stadtteil Marbach. Von Anfang an legte Unternehmensgründer Dieter Dörr großen Wert auf Kundenbetreuung und Erreichbarkeit, sodass einer der beiden Mitarbeiter ausschließlich als Ansprechpartner für die Kunden eingesetzt wurde.
In den folgenden Jahren wuchsen der Kundenumfang und damit auch die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig. So war es bald an der Zeit, sich räumlich zu vergrößern.
Wachstum, Veränderung, Weiterentwicklung
2007 wechselte das Unternehmen seinen Geschäftssitz innerhalb Marburgs und befindet sich seitdem in Cappel, Zur Burgruine 12. Im Zuge des Standortwechsels wurde auch die strategische Ausrichtung geschärft, was die neue Firmierung „Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik“ widerspiegelt.
Schnell zeigten die strategische wie auch die räumliche Weiterentwicklung Wirkung. Die Mitarbeiterzahl stieg im Montage- und Kundendienstbereich sowie im Büro. Dank der Erweiterung des Unternehmensleitfadens konnte sowohl im Bereich der Beratung als auch bei der Bearbeitung von Kundenaufträgen strategischer und effizienter operiert werden.
Im Jahr 2009 wurde mit der Projektentwicklung und planerischen Umsetzung einschließlich der erforderlichen Voraussetzungen im CAD ein weiterer Unternehmensbereich erschlossen.
Mit der nächsten Generation in die Zukunft
Auch in der Zukunft bleibt die Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik ein Familienunternehmen. Henrik Dörr, Sohn des Gründers, ist im Jahr 2020 nach vorheriger Grundausbildung im Bereich Anlagenmechanik SHK und darauf aufbauender Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker HLS als zweite Generation ins Unternehmen eingetreten.
Nach 25-jähriger Präsenz im Marburger Raum werden Vater und Sohn das Unternehmen nun gemeinsam vorantreiben und weiterentwickeln. Grundlage ist und bleibt der unverrückbare Leitfaden: Energieoptimierung, Ressourcenschonung und Wohlbefinden vereint in innovativen heiz- und sanitärtechnischen Konzepten und Anlagen für Wohnraum, Gewerbe und öffentliche Gebäude.
Mit einem erfolgreichen Vierteljahrhundert im Rücken und einem offenen Blick für die Zukunft steht die Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik ihren Kunden gern beratend und ausführend zur Seite.
© 2021 - Dörr | Haus- und Umwelttechnik
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
OwnPage | |||
kei_frontend | OwnPage | PHP Session Cookie | 8 hours |