2025
2025 2025
Ernennung zum Geschäftsführer

Wir freuen uns, die Ernennung von Henrik Dörr zum zusätzlicher Geschäftsführer bekannt zu geben. Gemeinsam blicken wir voller Zuversicht in eine erfolgreiche Zukunft.

2023
2023 2023
Meistertitel

Unsere Projektleiter Henrik Dörr und Manuel Hasenauer haben nun Ihrer Meistertitel erlangt.

2021
2021 2021
Erweiterung der Führung

Unsere Führung im Unternehmen wurde gestärkt durch unsere Projektleiter Henrik Dörr und Manuel Hasenauer, Sie erhalten Prokura.

2021
2021 2021
25 Jahre sind eine beachtliche Zeit

Unser Erfolgsrezept ist seit nunmehr 25 Jahren gleich geblieben: Qualität, Verlässlichkeit und Kontinuität sind Werte, die unsere Kunden begeistern.

An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Kunden und Auftraggebern für die vergangenen Jahre bedanken.
Einen großen Dank richten wir auch an unsere Mitarbeiter und Kollegen, die jeden Tag mit Eifer und großer Arbeitsbereitschaft ihre Aufgaben erledigen.

2020
2020 2020
2. Generation

Einstieg von Henrik Dörr nach abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Anlagenmechanik SHK und erfolgreichen Bestehen des staatlich geprüften Techniker HLS in das Unternehmen.

2009
2009 2009
Neues Geschäftsfeld

Gründung des Geschäftsfeldes Projektentwicklung und planerischen Umsetzung einschließlich der erforderlichen Voraussetzungen.

2007
2007 2007
Umfirmierung & Standortwechsel

Mit der Umfirmierung zu "Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik" und dem Wechsel des Standortes innerhalb Marburgs, in den Stadtteil Cappel, wurde die strategische Ausrichtung geschärft.

1996
1996 1996
Firmengründung

Gründung des Heizungs- und Sanitärbetriebs "Weitzel und Dörr GmbH" duch Dieter Dörr in Marburg, Stadtteil Marbach.

– von der Historie ins Heute und die Zukunft

Im Jahr 1996 gründete Dieter Dörr die Firma Weitzel und Dörr GmbH als Inhaber und Geschäftsführer. Die Entwicklung innovativer energieeffizienter und kundenorientierter Konzepte sowie deren handwerkliche Umsetzung in höchster Qualität in den Kernbereichen regenerative Energiesysteme, Heiz- und Sanitärtechnik sowie zuverlässiger Service und Notdienstbetreuung sind seit jeher die Leitlinien des Unternehmens.

Kundenbetreuung im Fokus

Mit zwei Angestellten begann die Firma Weitzel und Dörr GmbH ihre Geschäftstätigkeit im Marburger Stadtteil Marbach. Von Anfang an legte Unternehmensgründer Dieter Dörr großen Wert auf Kundenbetreuung und Erreichbarkeit, sodass einer der beiden Mitarbeiter ausschließlich als Ansprechpartner für die Kunden eingesetzt wurde.

In den folgenden Jahren wuchsen der Kundenumfang und damit auch die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig. So war es bald an der Zeit, sich räumlich zu vergrößern.

Wachstum, Veränderung, Weiterentwicklung

2007 wechselte das Unternehmen seinen Geschäftssitz innerhalb Marburgs und befindet sich seitdem in Cappel, Zur Burgruine 12. Im Zuge des Standortwechsels wurde auch die strategische Ausrichtung geschärft, was die neue Firmierung „Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik“ widerspiegelt.

Schnell zeigten die strategische wie auch die räumliche Weiterentwicklung Wirkung. Die Mitarbeiterzahl stieg im Montage- und Kundendienstbereich sowie im Büro. Dank der Erweiterung des Unternehmensleitfadens konnte sowohl im Bereich der Beratung als auch bei der Bearbeitung von Kundenaufträgen strategischer und effizienter operiert werden. 

Im Jahr 2009 wurde mit der Projektentwicklung und planerischen Umsetzung einschließlich der erforderlichen Voraussetzungen im CAD ein weiterer Unternehmensbereich erschlossen.Geschäftsführung mit Zukunft

Geschäftsführung mit Zukunft

Seit 2025 verstärkt Henrik Dörr als zusätzlicher Geschäftsführer die Unternehmensleitung. Gemeinsam mit Firmengründer Dieter Dörr führt er das Familienunternehmen mit frischen Impulsen und strategischer Klarheit weiter.
Die Erweiterung der Geschäftsführung steht für Kontinuität und Innovation zugleich – und für unser klares Ziel, auch in Zukunft führender Ansprechpartner für moderne Haus- und Umwelttechnik zu sein.

Unsere Philosophie Unsere Philosophie

Mit der nächsten Generation in die Zukunft

Auch in den kommenden Jahren bleibt die Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Im Jahr 2020 trat Henrik Dörr, Sohn des Firmengründers, nach seiner Grundausbildung als Anlagenmechaniker SHK in das Unternehmen ein. Parallel zur praktischen Arbeit absolvierte er erfolgreich die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Heizung, Lüftung, Sanitär sowie die Meisterausbildung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk.

Seitdem hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute als Mitgeschäftsführer gemeinsam mit seinem Vater für die Leitung des Unternehmens verantwortlich. Unterstützt werden beide von Manuel Hasenauer, erfahrenem Projektleiter und Prokuristen, der maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung beiträgt.

Nach 25 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Raum Marburg schlagen Vater und Sohn nun gemeinsam das nächste Kapitel auf. Ihre Mission bleibt dabei unverändert: Die Verbindung von Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Wohnkomfort – umgesetzt in innovativen Heizungs- und Sanitärlösungen für private Haushalte, Gewerbebauten und öffentliche Einrichtungen.

Mit einem starken Fundament aus Erfahrung und Know-how, kombiniert mit frischen Impulsen und Weitblick, ist die Dörr GmbH Haus- und Umwelttechnik auch in Zukunft ein verlässlicher Partner – kompetent in Beratung und Umsetzung.


  • Qualität
  • Kundenbetreuung
  • Aus der Region
  • Kompetenz
  • Terminsicher
  • Verlässlich
Podcast & Wine - Ausbildung im Handwerk Podcast & Wine - Ausbildung im Handwerk

Beim Event „Podcast & Wine“ von handwerknext war unsere Perspektive auf die Ausbildung aus Sicht der Unternehmen gefragt.

Dabei nicht mit dem Fokus auf das akute Thema - wie können wir mehr Auszubildende gewinnen, sondern wir glauben, dass das Problem viel früher anfängt. Daher legen wir in dem Talk gemeinsam den Fokus auf die Thematik, wie wir in dem Konstrukt zwischen Unternehmen, Handwerkskammern, überbetrieblicher Ausbildung und Schulen die Ausbildung gemeinsam hinterfragen können.
 
Wie können wir in dem Konstrukt zwischen Schule, Unternehmen, Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften in Zukunft zusammenarbeiten, um die Ausbildung zukunftsfähig zu gestalten?
 

Hört gerne rein! ↓

Folge #29 Podcast & Wine - Ausbildung im Handwerk neu denken

In Folge 13 sprechen Dieter und Henrik Dörr mit Sophia Fronius von Fronius und Dan von Appen aus der Kommunikation von Viesmann.

Dieter Dörr, der die Kundenberatung vor Ort übernimmt, erzählt unter anderem von der aktuellen Stimmung bei den Kundinnen und Kunden in Hessen. Er sagt: "Augenblicklich herrscht viel Verunsicherung über die richtigen Lösungen und Förderungen. Ich führe zu Beginn eigentlich immer eine Art psychologisches Gespräch." Derweil kümmert sich Henrik darum, dass im Betrieb alles läuft und die bestmöglichen Auszubildenden gefunden (und gehalten) werden.

Ein starkes Vater-Sohn-Gespann! Hört mal rein! ↓

Folge 13: Bleibt alles in der Familie: Dieter und Henrik Dörr als dynamische Duo

Dieter Dörr
Dieter Dörr

Geschäftsführer

Henrik Dörr
Henrik Dörr

Geschäftsführer / Projektleiter

Manuel Hasenauer
Manuel Hasenauer

Projektleiter/ Prokurist

Diana Dörr
Diana Dörr

Büromanagerin / Kundendienst